Die Übergabe
Abholorte
Wir sind bemüht, unseren Adoptanten eine möglichst kurze Anfahrt zum Übergabeort zu ermöglichen. Je nach Wohnort kann die Abholstrecke aber für sie auch mit einer längeren Anfahrt verbunden sein, darüber sollte man sich vor der Adoption Gedanken machen.
Wir übergeben in der Regel möglichst auf Autohöfen, die beidseitig anfahrbar sind.
Auf dem Rückweg aus Ungarn fahren immer durch Österreich und dann die A3 entlang bis nach Würzburg. Eine Abholung hier sollte für sie also grundsätzlich möglich sein.
Übergabeorte bis dort hin sind z.B. bei
-Deggendorf (Autohof Hengersberg)
-Regensburg (Eurorasthof Regensburg Ost)
-Nürnberg (Total Energies Autohof Erlangen)
Je nachdem, welche Hunde wir dabei haben, verlängern wir in Ausnahmefällen die Fahrt hin und wieder Richtung Köln , Übergabeorte dann
-Frankfurt (Rasthof Medenbach Ost)
-Limburg (HEM Tankstelle A3 Ausfahrt 43)
-Bad Honnef( Aral Autohof Dachsberg Bad Honnef/Linz)
oder Richtung Kassel, Übergabeort dann
-Kassel (Autohof Lohfelder Rüssel)
Die Übergabeorte werden von uns immer individuell nach Absprache festgelegt.
Sollten Probleme bei der Abholung entstehen, versuchen wir natürlich zu helfen. Das ist aber nicht immer und grundsätzlich möglich.
Wichtige Regeln bei der Übergabe
Die Übergaben finden in der Regel hinter den Tankstellen im Randbereich der Parkplätze statt.
Unsere Hunde kommen grundsätzlich mit Sicherheitsgeschirr, das sie bereits im Tierheim anbekommen.
Angsthunde werden nach Rücksprache mit Box direkt von Auto zu Auto verladen. Auch die Junghunde werden direkt ins Auto übergeben.
Nicht ängstliche und mit Sicherheitsgeschirr gut gesicherte Hunde dürfen bei der Übergabe kurz die Füße vertreten und ihre Adoptanten kennen lernen bevor sie weiter fahren.
Wenn Sie allein zur Übergabe kommen, bringen Sie bitte unbedingt eine geeignete Box mit. Ein Anschnallgurt ist für einen Tierschutzhund der gerade ankommt ungeeignet!
Sofern sie zu zweit sind, darf der Hund mit dem Beifahrer auf den Rücksitz und kann dort entsprechend gesichert werden.
Achten sie bitte immer darauf, dass der Hund beim Öffnen von Türen oder Kofferraum nicht entwischen kann!!!
Für einen Tierschutzhund, der direkt nach der Übergabe entläuft, bedeutet das in den meisten Fällen den Tod. Die Hunde wissen noch nicht, wo sie hingehören und laufen einfach los. Dabei werden ihnen Straßen, Autobahnen oder Bahnschienen zum Verhängnis.
Zuhause angekommen wird der Hund in den ersten Wochen nur doppelt gesichert geführt, d.h. an Halsband und Geschirr angeleint!
Sehr sinnvoll ist die Nutzung eines GPS-Trackers, sollte ihr Hund doch in den ersten Tagen entlaufen.